Im Zeitalter von Digitalisierung und Onlinehandel bilden umfassende Kenntnisse über die Kunden sowie die Optimierung des Kundenservice die Voraussetzung zum Erfolg. Auf der Hagebau Planungs- und Informationsveranstaltung (PIV) am 11. und 12. Oktober 2017 in Kassel zeigte NETAVIS live wie Händler genau dies erreichen können.
Durch präzise Kundenfrequenzmessung an Ein- und Ausgängen sowie in Produktzonen, durch demographische und geographische Kundensegmentierung, die Darstellung des Kundenverhaltens in Heat Maps und durch die technologiegestützte Bearbeitung von Verkaufs- und Servicezonen deckt die NETAVIS Lösungen In-Store Analysen komplett ab. Dank der Verarbeitung und intuitiven Darstellung dieser Informationen in sMart Data Warehouse verfügen Einzelhändler sowie Betreiber von Einkaufszentren auf einen Blick über die individuell relevanten Key Performance Indikatoren, und somit über die Entscheidungsgrundlage zur tatsächlichen Verbesserung des Kundenservice und Steigerung der Umsätze pro m².
Auf der PIV 2017 erstellte NETAVIS Software live Heat Maps und Besucherfrequenzstatistiken des DIY Fachmarkt-Bereich, und stellte diese in einem extra für das Event angepassten sMart 3.0 Dashboard (Release November 2017) direkt im Standplan dar. Die Kundensegmentierungsdaten der Standbesucher in der Einzelhandelzone integrierte NETAVIS darüber hinaus in Echtzeit mit einer Digital Signage Anwendung, wo dynamisch Werbespots für die aktuelle Geschlechts- und Altersgruppe aufgespielt wurden.
Am 7. November wird NETAVIS die Lösungsplattform für Business und Sicherheit auch wieder auf der Technologie Treibt Handel in Wien präsentieren. Wir bieten Händlern und Einkaufszentren den Vorsprung!