Personen- und Objektzählung mit iCAT

NETAVIS iCAT Videoanalyse bietet zuverlässige und richtungsgebundene Zählung von Objekten und Personen. 

Die innovative Smart Tripwire-Technologie mit Selbstlernkomponente
liefert hochpräzise Ergebnisse auch in herausfordernden Licht-verhältnissen, verhindert Doppel- und Falschzählungen und erkennt selbst unerwünschte Bewegungsrichtungen von Objekten. 

Für bestmögliche Resultate empfehlen wir die Kamera überkopf und nach unten schauend, in einer Höhe von 4-5 Metern zu montieren.

Um einen Smart Tripwire anzulegen definieren Sie erst die gewünschte Objekt-Erkennungsregion, anschließend wählen Sie als Ereignisauslöser 'Objekt kreuzt die Zähllinie' aus. Schließlich zeichnen Sie die Zähllinie per Maus im Vorschau-Fenster ein.
 

09-ObjectCounting 1000px

 Smart Tripwire  

Nur Objekte, die zuerst im grün dargestellten Bereich detektiert wurden und sich dann über die rote Linie bewegen, lösen eine Zählung aus. Objekte, die zweimal aus dem grünen Bereich über den Stolperdraht gehen, werden nur einmal gezählt. Objekte, die zuerst aus der anderen Richtung kommen, dann aber im grünen Bereich umkehren und den Stolperdraht nochmal von der "richtigen" Richtung übertreten, werden gar nicht gezählt. Doppel- und Falschzählungen werden damit weitgehend verhindert.

Mit zwei roten Zähllinien und gegenüberliegenden grünen Bereichen können eintretende und gleichzeitig auch austretende Objekte mit einer Kamera gezählt werden. Für noch präzisere Ergebnisse können außerdem zusätzliche Kriterien, wie Mindestgröße oder Geschwindigkeit konfiguriert werden.

Eine detaillierte Anleitung mit praktischen Beispielen und den häufigsten Fallstricken finden Sie im iCAT People Counter White Paper. Im 
iCAT People Counter Cheat Sheet ist der Aufbau von Zählungen kompakt auf eine Seite zusammengefasst.

Bei weiteren Fragenkontaktieren Sie bitte das Support Team.