Am 20. Februar wurde NETAVIS Sofware gemeinsam mit trinitec IT Solutions, IoT40 Systems und HAUSER Kühlmöbel GmbH mit dem "Kühlregal der Zukunft zur Digitalisierung am Point of Sale" in der Kategorie "Industrie 4.0" des „eAward 2018“ ausgezeichnet. Mit dem Wirtschaftspreis werden seit 2005 die besten Projekte mit IT-Bezug aus Österreich ausgezeichnet.
Wolfgang Baumgartner (NETAVIS), Bernd Buchegger (trinitec), Günther Bauer (IoT40) |
Smart & cool - das Kühlregal der Zukunft zur Digitalisierung am Point of Sale
„Smart & Cool“ ist die Revolution des Kühlregals. Der Megatrend in der Mensch-Maschine-Interaktion ist intelligentes Reaktions- und Aktionsverhalten. Das Regal wurde dafür mit digitalen Sinnen ausgestattet und erkennt dank NETAVIS Face Detection Kunden nach Alter und Geschlecht, registriert Warenzugriffe und Rückgaben und leitet daraus Kaufinteressen und Kundenverhalten ab. Das Regal setzt gezielt visuelle Kaufimpulse und startet automatisch Aktionen. Die Sensorik überwacht die optimale Bestückung des Regals. Digitale Einkauflisten unterstützen den Konsumenten und leiten zur richtigen Ablage. Die dahinterliegende Datenanalytik verknüpft dabei die Sensordaten mit externen Datenquellen in einem intuitiven Dashboard und liefert in Echtzeit wertvolle Einsichten über Kundenverhalten, um Verkaufskampagnen in Echtzeit zu optimieren und so Ertragschancen zu erhöhen. Damit eröffnen sich völlig neue Wege der Verkaufsautomatisierung.
Des weiteren wurde NETAVIS Software mit der Eventsolution für die Beach Volleyball WM 2017 auch in der Kategorie "Smart City & Infrastruktur" nominiert.
Der eAward wird vom österreichischen Fachverlag Report jährlich gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt - "Plattform Digitales Österreich" verliehen. Er gehört zu den größten IT-Wirtschaftspreisen in Österreich. Im Fokus stehen Themen und Projekte, die den technologischen Wandel unserer Gesellschaft, der Wirtschaft und der Verwaltung besonders gut zeigen. |
|
![]() |
Bildrechte: Milena Krobath und Report Verlag