Edge Collector 1.0
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Veröffentlicht: Freitag, 27. September 2019
Die neue Art, Daten aus Geräten mit Edge Analyse zu sammeln
|
Die neue Art, Daten aus Geräten mit Edge Analyse zu sammeln
|
Netavis Software GmbH ist Technologie Partner beim Life Ball 2019
Netavis as a Service
Wir freuen uns Ihnen unsere Software als Service vorzustellen: Netavis as a Service. Unsere Produkte Netavis Observer, Netavis iCAT und Netavis sMart Data Warehouse sind ab sofort auch als zeitlich limitierte Sofwarelizenzen verfügbar. Die Beschreibung des Preismodelles finden Sie hier.
Es freut uns den neuesten Release der Netavis Plattform für Sicherheit und Business, Netavis Observer 5.0, bekannt zu geben!
Observer 5.0 bietet neue Highlights und entwickelte die bestehenden Funktionalitäten weiter. Dazu zählen die ONVIF Profile S -Compliance, der H.265 -Support und eine höhere Erkennungsgenauigkeit für das iCAT Gesichtserkennungssystem. Das aktualisierte Betriebssystem ist mit einer verbesserten Kompatibilität und grafischem Installationsprogramm ausgestattet. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Es freut uns den neuesten Release von Netavis sMart Data Warehouse bekannt zu geben!
Das aktuelle Update beinhaltet eine verbesserte Benachrichtigung für fehlende Daten, die Dokumentation vom neuen Generische Datenimport Format, sowie verschiedene Bugfixes.
Netavis sMart Data Warehouse sammelt und speichert Daten aus unterschiedlichen Datenquellen, wie iCAT Videoanalyse, und wandelt sie in Key Performance Indikatoren um. Jedem Benutzer stehen auf einen Blick die für ihn relevanten Informationen zur Verfügung, wodurch fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Für detaillierte Geschäftsanalysen können alle Daten miteinander verglichen und weiter analysiert werden. Flexible Bedienungsmöglichkeiten und vielseitige Individualisierungsoptionen machen sMart an unterschiedlichste Kundenanforderungen anpassbar.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Netavis seit 1. Oktober 2018 in ein neues und größeres Büro im Donau Business Center umgezogen ist. Unsere neue Adresse lautet: Handelskai 388, Top 221, A- 1020 Vienna
Wir freuen uns Sie in unser neues Büro zu begrüßen.
Es freut uns den neuesten Release von NETAVIS sMart Data Warehouse bekannt zu geben!
Netavis sMart Data Warehouse sammelt und speichert Daten aus unterschiedlichen Datenquellen, wie iCAT Videoanalyse, und wandelt sie in Key Performance Indikatoren um. Jedem Benutzer stehen auf einen Blick die für ihn relevanten Informationen zur Verfügung, wodurch fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Für detaillierte Geschäftsanalysen können alle Daten miteinander verglichen und weiter analysiert werden. Flexible Bedienungsmöglichkeiten und vielseitige Individualisierungsoptionen machen sMart an unterschiedlichste Kundenanforderungen anpassbar.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass Netavis ab 1. Oktober 2018 in ein neues und größeres Büro umzieht. Unsere neue Adresse lautet:
Handelskai 388 Top 221,
A- 1020 Vienna
Wir freuen uns Sie in unser neues Büro zu begrüßen.
NETAVIS, Hersteller von Linuxbasierter Videomanagmentsoftware kooperiert ab sofort mit Milestone Systems, weltweit führender Anbieter von Open Plattform IP-Videomanagementsoftware (VMS). So ist NETAVIS in der Lage, Daten der Milestone xProtect-Software im eigenen Datawarehouse zu speichern und darzustellen.
Videomanagementsysteme jenseits klassischer Sicherheitstechnik
In einem IP Videosystem werden heute weit mehr als nur Videodaten generiert und gespeichert. Metadaten, Objektdaten und viele weitere Daten werden mit modernen IP Videomanagement-systemen und der passenden Videoanalytik im Hintergrund erzeugt. Die Herausforderung besteht heute mehr in der Visualisierung dieser Daten. Anwender wollen einfache, flexible Ansichten, um schnell und unkompliziert den aktuellen Stand ihrer Anlage sehen zu können. Genau hier kommt Business Intelligence ins Spiel. Business Intelligence Solutions ermöglichen es, jegliche Daten dem Kunden so aufzubereiten und darzustellen, dass Anwender dazu in der Lage sind, mit einem Blick Entscheidungen für ihre Geschäftsabläufe und Prozesse treffen zu treffen. Somit können Videodaten mehr und mehr auch außerhalb typischer Sicherheitsanwendungen verwendet werden, beispielsweise in den Bereichen Retailmarketing, Logistik, Industrieprozesse und viele andere.
Datenvisualisierung im sMart Datawarehouse
Auf Basis des Milestone MIP-SDK hat NETAVIS eine Integration in deren sMart Data Warehouse entwickelt. Dadurch ist es möglich, Daten aus der Milestone-Datenbank automatisch zu visualisieren. Diese Visualisierung kann durch Dashboards oder durch vordefinierte Reports in jeweils vordefinierten Zeiträumen zur Verfügung gestellt werden. Das NETAVIS sMart Data Warehouse kann alle relevanten Daten der Milestone xProtect Familie speichern und darstellen. Beispiele dafür sind Zähldaten von Personen oder Heatmaps, die auch für große Bereiche synchron generiert werden können.
Das österreichische Wirtschaftsmagazine "Report Plus" brachte einen faszinierenden Artikel über „Innovatives Österreich“ in der Juli- August Ausgabe heraus. Wir freuen uns zu den vier innovativen Unternehmen in Österreich zu gehören, die sich auf Digitalisierung fokuszieren. In dem Artikel wird zusammengefasst, wie NETAVIS im Sommer 2017 bei der FIVB Beach Volleyball Weltmeisterschaft in Wien große Besucherströme steuerte. NETAVIS stellte ein IP-Video-Überwachungssystem zur Verfügung, um die Besucherfrequenz zu messen, den Besucherstrom zu verwalten und andere wichtige Informationen zu sammeln, die unserem Kunden bei der Organisation zukünftiger Ereignisse auch nützlich sein werden. Klicken Sie hier um den Artikel zu lesen.
NETAVIS Observer 4.8 ist bereits in der 2. Version 4.8.1 veröffentlicht!
Mit einem innovativen Set an Videomanagement und Videoanalyse Verbesserungen und Funktionen, bietet Observer 4.8 neben den bestehenden Funktionen viele zusätzliche Highlights. Darunter der neue Mobile Client für Zugriff auf Multi-Kamera Livestreams und Archivaufnahmen über alle Mobilgeräte, Erweiterungen des Lizenzfreien Modus, sowie die Integration von Hella 3D Sensoren für hochgenaue Zählung für komplexe Sicherheits– und Geschäftsapplikationen. Das neue Zone Monitoring and Queue Length Detection erlaubt Benutzern Geschäftsprozesse durch Kontrolle von Zonen und Erkennung von Warteschlangen zu verbessern.