Vom 5. bis 9. März 2017 präsentierte NETAVIS Software die Plattform für Sicherheit und Business auf der Euroshop 2017 in Düsseldorf,
Deutschland, an gleich drei Ständen.
Der stationäre Handel steht unter Druck und sucht nach Wegen, den Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Onlinehandel im Bezug auf
fehlende Kundeninformationen wettzumachen. Die NETAVIS Plattform für Sicherheit und Business bietet den entscheidenden Mehrwert.
Mit der Doppelnutzung der IP-Video Infrastruktur werden die Themen Sicherheit & Schwundprävention sowie Business &
Kundenservice gemeinsam gelöst.
Die offene und flexible Videomanagementsoftware NETAVIS Observer überwacht effizient eine unlimitierte Anzahl von Filialen zur Schadensabwendung und Schwundprävention. NETAVIS iCAT für In-Store-Analytics verbessert die generelle Sicherheit zusätzlich und generiert darüber hinaus wichtige Geschäftsdaten über Kundenfrequenzen, Kundensegmentierung und Kundenverhalten sowie für Warteschlangen-Management und Traffic Conversion. | ![]() |
![]() |
NETAVIS sMart Data Warehouse kontextualisiert relevante Verkaufs- und Geschäftsdaten und visualisiert die Informationen individuell für jeden Benutzer und die entsprechende Zielsetzung. Die Traffic Conversions und andere aufbereitete Key Performance Indicators dienen so als Grundlage für Umsatzsteigerungen, effizienteren Personaleinsatz, höhere Produktgruppenfrequenzen, verbesserte Produktplatzierungen, optimiertes Store-Layout, erfolgreiches Zielgruppenmarketing und erzeugen damit doppelten Return on Investment. Am Stand von HarresKind wurden Livebilder aus Standard IP-Videokameras analysiert und die Informationen in sMart dargestellt. Beispiel-Dashboards und Beispielreports zeigten weitere Informationen zu Kundenfrequenzen und Kundensegmentierungen, während die Besucher auch in der sMart Datenanalyse alle gesammelten Daten live vergleichen und analysieren konnten. |
Auch 3D Sensoren können als Datenquelle für das sMart Data Warehouse dienen, am Stand von Hella Aglaia wurde dies durch eine sMart
OEM Version mit den integrierten Hella 3D Sensoren präsentiert.
Bei Hauser Kühlmöbel und Kältetechnik steuert die NETAVIS Plattform ein Kühlregal für den Lebensmitteleinzelhandel auf beeindruckende
Weise. Durch die Integration mit einer IoT- (Internet of Things) und einer Digital Signage-Anwendung sowie mit dem Warenwirtschaftssystem
gelingt der Spagat zwischen automatisierter und individualisierter Kundenberatung. Je nach Alter und Geschlecht der Kunden und wonach im
Regal gegriffen wird, werden Produkte bzw. Folgeprodukte beworben und bepreist, sowie der Lagerstand gemanaged.
In unserer Retail Präsentation erhalten Sie einen kompakten Überblick über die NETAVIS Lösungen für den Handel. Unterschiedlichste Success
Stories über Projekte für den Handel finden Sie außerdem hier.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr reges Interesse und insbesondere bei unseren Standpartnern HarresKind, Hella Aglaia und
Hauser für die professionelle Zusammenarbeit!