NETAVIS, Hersteller von Linuxbasierter Videomanagmentsoftware kooperiert ab sofort mit Milestone Systems, weltweit führender Anbieter von Open Plattform IP-Videomanagementsoftware (VMS). So ist NETAVIS in der Lage, Daten der Milestone xProtect-Software im eigenen Datawarehouse zu speichern und darzustellen.
Videomanagementsysteme jenseits klassischer Sicherheitstechnik
In einem IP Videosystem werden heute weit mehr als nur Videodaten generiert und gespeichert. Metadaten, Objektdaten und viele weitere Daten werden mit modernen IP Videomanagement-systemen und der passenden Videoanalytik im Hintergrund erzeugt. Die Herausforderung besteht heute mehr in der Visualisierung dieser Daten. Anwender wollen einfache, flexible Ansichten, um schnell und unkompliziert den aktuellen Stand ihrer Anlage sehen zu können. Genau hier kommt Business Intelligence ins Spiel. Business Intelligence Solutions ermöglichen es, jegliche Daten dem Kunden so aufzubereiten und darzustellen, dass Anwender dazu in der Lage sind, mit einem Blick Entscheidungen für ihre Geschäftsabläufe und Prozesse treffen zu treffen. Somit können Videodaten mehr und mehr auch außerhalb typischer Sicherheitsanwendungen verwendet werden, beispielsweise in den Bereichen Retailmarketing, Logistik, Industrieprozesse und viele andere.
Datenvisualisierung im sMart Datawarehouse
Auf Basis des Milestone MIP-SDK hat NETAVIS eine Integration in deren sMart Data Warehouse entwickelt. Dadurch ist es möglich, Daten aus der Milestone-Datenbank automatisch zu visualisieren. Diese Visualisierung kann durch Dashboards oder durch vordefinierte Reports in jeweils vordefinierten Zeiträumen zur Verfügung gestellt werden. Das NETAVIS sMart Data Warehouse kann alle relevanten Daten der Milestone xProtect Familie speichern und darstellen. Beispiele dafür sind Zähldaten von Personen oder Heatmaps, die auch für große Bereiche synchron generiert werden können.