Es freut uns den offiziellen Release von NETAVIS sMart Data Warehouse 1.3 bekannt zu geben!
NETAVIS sMart Data Warehouse kontextualisiert Sicherheits- und Geschäftsdaten und liefert maßgeschneiderte Informationen für den jeweiligen Benutzer und die entsprechende Zielsetzung. Die professionelle Data Warehouse Technologie und umfangreiche Schnittstellen transformieren reine Daten in wertvolle Schlüsselkennzahlen. Individuell gestaltete sMart Dashboards zeigen benutzerspezifische Informationen auf einen Blick. Passwortgeschützte PDF Reports liefern regelmäßig die gewünschten Kennzahlen und Diagramme in die Posteingänge der Entscheidungsträger. Für Business Analysten bietet sMart Datenanalyse umfassende Möglichkeiten alle gesammelten Daten im Detail zu vergleichen. sMart Data Warehouse dient darüber hinaus als Informationsquelle für Big Data Anwendungen.
Dieser nächste Schritt in der Evolution von IP-Video, NETAVIS sMart Data Warehouse 1.3, ist als Software ab sofort verfügbar und kann wie auch NETAVIS Observer mit iCAT auf standard IT-Umgebungen installiert werden. Auch eine Cloud-Variante von sMart Data Warehouse steht zur Verfügung. Beide Deployment Varianten sind bereits in erfolgreichen Projekten im Einsatz.
Mit der neuesten Version 1.3 passt sich sMart noch maßgeschneiderter an unters-chiedlichste Kundenprojekte an. Öffnungszeiten, Vergleichsperioden und Frequenzen sind jetzt noch flexibler konfigurierbar. Das Benutzererlebnis, insbesondere auf mobilen Geräten ist weiter verbessert: Wisch- und Klickfunktionen erleichtern die Navigation durch Informationen und sMart Dashboards, auch im neuen Vollbildmodus.
Zudem ergänzen optionale Durchschnittswerte nun die Darstellung von Frequenzdaten. sMart PDF Reports sind durch Outgoing Frequencies und Turn-In-Rates ergänzt. Und zur Systemverbesserung wurden System Events, Logs und Backupfunktionen verbessert.
Wir stehen Ihnen bei der Erstinstallation gerne zur Seite.
Fragen Sie hier nach dem sMart Download! Wären Sie an einer Version auf einem Windows Betriebssystem interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bitte hier. |
![]() |
Flexibilität und Herstellerunabhängigkeit für Kunden ist bei NETAVIS Software großgeschrieben. Mit der Version NETAVIS sMart 1.3 können nun auch 3D Sensoren der Berliner Technologiefirma HELLA Aglaia als Datenquellen eingebunden werden. Bereits seit dem Produktstart sind neben NETAVIS Videoanalyse Modulen auch Lichtschranken von NOVATEC sowie 3D Sensoren der Hersteller XOVIS und VIVOTEK integriert.
Testen Sie die sMart Data Warehouse Online Demo! Für die deutschsprachige Online Demo verwenden Sie den User: demo_de. Sie werden jetzt vier vorkonfiguierte sMart Dashboards mit Bespielen von Kundenfrequenz- und Kundensegmentierungsdaten, die neue 1x1 Ansicht und Durchschnittswerte, sowie angepasste Öffnungszeiten von 8-20 Uhr mit geschlossenen Sonntagenaus sehen. Hierfür werden laufend Zufallsdaten generiert, seit Juni 2016 (NPR seit August 2016). Der sMart Datenanalyse Bereich (verfügbar über das Menü in der linken oberen Ecke) ermöglicht eine tiefergehende Analyse der simulierten Daten.
![]() |
|
![]() |
Um als Administrator auf alle Konfigurationsoptionen zuzugreifen, empfehlen wir Ihnen eine Demo Lizenz zu beantragen und sMart Data Warehouse einen Monat lang zu testen. Die neue Preisliste ist ebenfalls verfügbar, bitte kontaktieren Sie dazu Ihren Partner Manager.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Für weitere Release- und Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte über info@netavis.net.